Am 9. April verstarb nach langer, schwerer Krankheit unser ehemaliges Mitglied Reimar Gaebler. weiterlesen
Archiv des Autors: Cornelius
Drei Heimsiege am Wochenende
Hervorgehoben
Drei Kämpfe, drei Siege – es war ein perfektes Wochenende für Rheinbach!
Am Samstag legte die U16 zum Abschluss der Saison mit einem 9-7 vor, und belegte damit einen tollen vierten Platz. Jonas landete in der Liste der Liga-Topscorer mit nur vier gespielten Partien auf Platz 5.
Am Sonntag zogen die beiden Herrenmannschaften nach.
Die Zweite schaffte durch ein 15-13 gegen Beuel III ebenfalls einen tollen vierten Platz. Zu Platz 3 und Aufstieg fehlten nur 3,5 Brettpunkte (im Bezirk zählen bei Punktgleichheit die Brettpunkte und nicht der direkte Vergleich). In der Liste der Liga-Topscorer landeten Hendrik (3.), Norbert (6.) und Franz (7.) in den Top Ten und waren jeweils die Brettbesten.
Und schließlich besiegte die Erste Beuel II mit 18:14 und gab damit die rote Laterne ab. Der Abstieg hatte bereits vor der Runde festgestanden. Nach einer von Personalsorgen geprägten Saison ein versöhnlicher erster Saisonsieg.
Grundschule Merzbach mit gutem Ergebnis beim Schulschach-Landesfinale in Hamm
Hervorgehoben
Unser Kollege Franz Grömping leitet mit großem Erfolg eine Schach AG an der Grundschule Merzbach. Deren Team hatte sich für das Schulschach-Landesfinale in Hamm qualifiziert. Hier sein Bericht
Save the date: Offene Linksrheinische Meisterschaft 2025 in Rheinbach!
Ausschreibung
Offene Linksrheinische Meisterschaft (OLM) 2025
Ausrichter: Schachfreunde Rheinbach
Spielort: Lindenplatz 4, 53359 Rheinbach, Rauchverbot im Turniergebäude
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Himmeroder Wall
Spieltermine: 27. – 29.06.2025
Runde 1 27.06. 17:30 Uhr
Runde 2 28.06. 09:30 Uhr
Runde 3 28.06. 15:00 Uhr
Runde 4 29.06. 09:30 Uhr
Runde 5 29.06. 15:00 Uhr, anschließend Siegerehrung
Spielmodus: 5 Runden beschleunigtes Schweizer System
Bedenkzeit: 1 Stunde 30 Minuten plus 30 Sekunden Inkrement pro Zug
Anmeldung: per Email an hanno.strackbein@schachfreunde-rheinbach.de mit Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum, Telefonnummer, Verein, DWZ. Eine Anmeldung ist noch am ersten Spieltag bis 17 Uhr möglich.
Der Stand der Anmeldungen wird auf der Homepage www.schachfreunde-rheinbach.de regelmäßig aktualisiert.
Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt. Zur ersten Runde müssen sich alle Spieler – auch die vorangemeldeten – bis 17 Uhr beim Turnierleiter registrieren.
Der Turnierleiter behält sich vor, Spieler, die unentschuldigt fehlen und sich auch danach nicht erklären, vom Turnier auszuschließen.
Startgeld: Erwachsene 15 €, Kinder und Jugendliche 7,50 €
Preisgeld:
Platz 1 200 €
Platz 2 100 €
Platz 3 50
Jugendpreis U14 (Stichtag 01.01.2011) 40 €
Ratingpreise jeweils 50 € für DWZ <2000, <1700, < 1400, <1100
Organisation: hanno.strackbein@schachfreunde-rheinbach.de
Martin Upleger verteidigt seinen Titel als Blitzmeister des Mittelrheins!
Hervorgehoben
Samuel gewinnt Kids Weihnachtsblitz
Hervorgehoben
Am 19.12. strömten 18 Kids im Alter von sechs bis 15 Jahren zum Weihnachtsblitzturnier für Kids. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit 3+2 Minuten Bedenkzeit. Neben zehn Vereinsmitgliedern waren auch acht vereinslose Spieler dabei, die überwiegend von der Merzbacher Schach AG kamen. Zu gewinnen gab es fünf Pokale. Nach bis zuletzt spannendem Verlauf setzte sich Samuel mit 6 Punkten durch. Es folgten Benedikt (5,5 Punkte) vor Jonas und Clemens (jeweils 5 Punkte), sowie dem erst acht Jahre alten Max (4,5 Punkte). Auf dem sechsten Platz landete Sean-Luca, der von der vierköpfigen Gruppe mit 4 Punkten die beste Bucholzwertung aufwies. Da Jugendsprecher Benedikt freundlicherweise auf seinen Pokal verzichtete, ergatterte Sean-Luca auch noch einen Pokal.
Formel1-Turnier fand in Rheinbach statt
Hervorgehoben
Am 16.11. richteten die Rheinbacher Schachfreunde ein Schachturnier für Kinder und Jugendliche aus. Es war im Jahr 2024 das vierte und letzte Turnier der beliebten Formel1-Serie des Rhein-Sieg-Kreises, die zuvor in Fritzdorf, Lohmar und Troisdorf Halt gemacht hatte. Rheinbach trat nach mehrjähriger Pause wieder als Ausrichter dieses Formats auf und begeisterte die Teilnehmenden auf Anhieb. Die Räumlichkeiten im evangelischen Pfarrzentrum Sankt Martin erwiesen sich als perfekt geeignet, und bei der Organisation unter der Leitung des 2. Vorsitzenden Moritz Aly war an absolut jedes Detail gedacht worden. Die Turnierleitung erfolgte durch Martin Seidel (Spielleiter des Rhein-Sieg-Kreises).
Die 78 Teilnehmenden kamen nicht nur aus dem Rhein-Sieg-Kreis, sondern auch aus Aachen, Köln, Düsseldorf und Essen. Es wurden in vier Altersgruppen jeweils sieben Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Partie für jeden Spieler gespielt. Pro Gruppe gab es Pokale für die Plätze 1-5 sowie einen Pokal für das beste Mädchen. Die Pokale wurden vom Lions Club Rheinbach gespendet.
In der U8 siegte Alex Chen (Godesberger SK), in der U10 Jonathan Winkens (TTC Fritzdorf), in der U13 David Geschke (SG Porz) und in der U20 Edgard Zhuikov (Godesberger SK). Daneben gab es noch einen Pokal für den jüngsten Teilnehmer (Jahrgang 2019!) sowie einen Ehrenpokal für Herbert Adomeit, der die Formel1-Serie viele Jahre geleitet hatte, ehe er sich in diesem Jahr zurückgezogen hatte.

Die Rheinbacher Schachfreunde haben jetzt zwei C-Trainer
Hervorgehoben
In diesem Jahr wurden in NRW elf neue C-Trainer ausgebildet. Zwei davon kommen aus Rheinbach: Clemens Hemmann und Cornelius Gähler. So wird die Qualität der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Verein Schritt für Schritt verbessert. Zum Artikel beim Schachbund NRW geht es hier:
11 neue C-Trainer in Nordrhein-Westfalen – Schachbund Nordrhein-Westfalen e. V.
Benedikt Kabus wurde zum Jugendsprecher gewählt
Hervorgehoben
Am 25.04.2024 wählten beim Jugendtraining die anwesenden Kinder und Jugendlichen Benedikt (16 Jahre alt) einstimmig zu ihrem Jugendsprecher. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Deinen Einsatz, Benedikt! Mit diesem Posten wird der steigenden Anzahl von Kindern und Jugendlichen in unserem Verein Rechnung getragen. Sie können sich zukünftig bei Anliegen an Benedikt wenden, und auch für den Vorstand ist er Ansprechpartner. Wer mehr etwas über diesen Posten erfahren möchte, kann das auf der Homepage der Deutschen Schachjugend nachlesen:
Was machen Jugendsprecher?: Deutsche Schachjugend (deutsche-schachjugend.de)
Benedikt ist über folgende Email-Adresse erreichbar:
jugendsprecher@schachfreunde-rheinbach.de
Bobby Fischers Geist hält Rheinbach I im Meisterschaftsrennen
Hervorgehoben
Am siebten Spieltag in der Verbandsliga Süd reisten wir mit nur sieben Mann nach Siegburg. Die einstigen Aufstiegskonkurrenten Siegburg hatten in der Zwischenzeit ihre besten fünf Männer an ihre erste Mannschaft in der zweiten Bundesliga verloren, wo sie sich festgespielt hatten. Wie schon in der letzten Runde gegen Lohmar traten sie wieder nur mit einer Rumpftruppe an, und so gelang uns auch zu siebt ein ungefährdeter Sieg. Dadurch entrissen wir den Siegburgern Platz 2. Unser Team-Kapitän Stephan schraubte sich mit einem schönen Angriffssieg auf Platz 3 der Liga-Topscorer. Und unsere Mannschaft ist nun das Team mit den meisten Brettpunkten.
Weiterlesen